Was kostet ein Hochzeitsvideo wirklich? Ehrliche Preise, kluge Spartipps & 3 Profi-Pakete im Vergleich
Ein Hochzeitsvideo gehört für viele Paare inzwischen fest zur Planung dazu – und das aus gutem Grund. Es fängt die Emotionen, Stimmen und bewegten Momente eures großen Tages so ein, wie es Fotos allein nie könnten. Doch immer wieder stellt sich dabei eine zentrale Frage: Was kostet ein Hochzeitsvideo wirklich – und worauf sollte man beim Preis achten?
Du fragst dich, was ein Hochzeitsvideo wirklich kostet – und ob sich die Investition lohnt? In diesem Beitrag zeige ich dir nicht nur Preise und Pakete, sondern auch, warum ein Hochzeitsfilm viel mehr ist als nur ein Video: Er wird zum Herzstück eurer Erinnerungen.

Warum sich ein Hochzeitsvideo lohnt – emotional & wertvoll
Viele Paare berichten im Nachhinein, dass ihr Hochzeitsvideo eine der wichtigsten Investitionen war. Denn im Gegensatz zu Fotos lassen sich mit einem Film ganze Stimmungen, Bewegungen, Stimmen und Musik einfangen. Ob das nervöse Lächeln vor dem „Ja-Wort“, Freudentränen der Eltern oder das Lachen auf der Tanzfläche – ein Video macht diese Momente wieder erlebbar. Die Investition zahlt sich also nicht nur für euch, sondern auch für eure Familien, Kinder und spätere Generationen aus.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten deines Hochzeitsvideos?
Die Preise für Hochzeitsvideos können stark variieren – zwischen 1.000 € und über 15.000 € ist alles möglich. Warum? Weil jede Hochzeit einzigartig ist – und das gilt auch für die Anforderungen an das Video.
Filmdauer & Drehzeit
Die gebuchte Zeitspanne ist oft der größte Kostenfaktor. Kürzere Pakete (z. B. 8 Stunden) decken meist nur die Trauung und einen Teil der Feier ab, während 10-Stunden-Pakete vom „Getting Ready“ bis zur Party begleiten. Mehr Zeit bedeutet mehr Rohmaterial – und mehr Aufwand im Schnitt.
Qualität und Format
Einige Videografen arbeiten in Full HD, andere in 4K. Manche nutzen eine Kamera, andere mehrere Perspektiven. Auch Drohnenaufnahmen oder hochwertige Mikrofonierung können den Preis erhöhen – liefern aber auch ein intensiveres Endergebnis.
Umfang der Bearbeitung
Ein einfaches Highlight-Video unterscheidet sich stark von einem aufwendig geschnittenen Hochzeitsfilm mit Trailer, Musik, Sounddesign und Übergängen. Je mehr Emotion und Storytelling drinsteckt, desto höher auch der Arbeitsaufwand nach der Hochzeit.
Welche Preiskategorien gibt es typischerweise?
Einsteiger-Videografen vs. Profis
Während Neulinge oder Hobbyfilmer Hochzeitsvideos ab 800–1.200 € anbieten, starten erfahrene Profis meist ab 2.500 € aufwärts – je nach Umfang. Der Unterschied liegt oft in Erfahrung, Stil, Zuverlässigkeit und Nachbearbeitung.
Regionale Unterschiede und Reisekosten
In Großstädten sind die Preise tendenziell höher, auf dem Land oft etwas günstiger. Fahrtkosten können ebenfalls hinzukommen – manche Anbieter inkludieren 50 km Anfahrt, bei anderen wird jeder Kilometer extra berechnet.
Konkrete Paket-Beispiele: Was bekommt man für sein Geld?
Damit ihr eine bessere Vorstellung habt, was ein Hochzeitsvideo kosten darf und was ihr dafür erhaltet, hier ein Einblick in drei echte Pakete – ideal abgestimmt auf verschiedene Bedürfnisse, die ich anbiete:
Paket I – Für kleine Hochzeiten oder das Standesamt
Ideal für intime Zeremonien, z. B. standesamtliche Trauungen. Ihr bekommt ein stilvolles Highlight-Video (mind. 5 Minuten), eine 8-stündige Begleitung und Full-HD-Qualität – kompakt, liebevoll und perfekt für Paare, die nicht den ganzen Tag dokumentiert haben möchten.
💶 Preis: 1.899 €
Paket II – Authentisch und emotional erzählt
Hier wird nicht nur dokumentiert, sondern eure Geschichte erzählt – ab dem „Getting Ready“ bis zur Party, mit mindestens zwei Kameras, mehreren Perspektiven und einem Highlight-Video von etwa 9–11 Minuten Länge in 4K.
💶 Preis: 2.399 €
Paket III – Das umfassende Erlebnis
Für alle, die den Tag komplett festhalten möchten – inkl. Highlight-Video, Wedding-Trailer und einem langen Hochzeitsfilm von bis zu 50 Minuten. Mehrere Kameras, emotionale Perspektiven und Details, die eine komplette Hochzeitsdokumentation ergeben.
💶 Preis: 2.799 €
Spartipps für euer Hochzeitsvideo – so zahlt ihr nicht zu viel
1. Vorab-Budget klären & Prioritäten setzen
Überlegt euch frühzeitig, was euch wirklich wichtig ist: Ein kurzes Video mit den Highlights oder eine komplette Reportage? Passt euer Budget daran an – und sprecht offen mit dem Videografen darüber.
2. Nebensaisonen & Wochentage nutzen
Viele Anbieter sind in der Hochsaison (Mai–September) schnell ausgebucht. Wenn ihr eure Hochzeit an einem Freitag oder außerhalb der Hauptsaison plant, sind häufig Rabatte oder flexible Angebote möglich.
3. Kombiangebote prüfen & vergleichen
Manche Videografen arbeiten auch mit Fotografen im Team. Wenn ihr beides buchen wollt, lohnt es sich nach Kombipreisen oder Empfehlungen zu fragen – oft gibt’s dann ein kleines Extra oben drauf. PS: Ich habe genau so ein Kombipaket mit zwei anderen Fotografen. Fragt einfach an und spart Geld :)
📌 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Warum sind Hochzeitsvideos oft teurer als Fotos?
Weil die Nachbearbeitung eines Films (Schnitt, Ton, Farbkorrektur) deutlich aufwendiger ist – und weil bewegte Bilder mehr Technik und Zeit erfordern.
2. Kann ich mein Hochzeitsvideo selbst schneiden lassen?
Technisch ja – aber empfehlenswert ist es selten. Professionelle Cutter wissen, wie man Emotionen filmisch erzählt und den Tag stimmungsvoll zusammenfügt.
3. Wie lange dauert es, bis wir unser Video bekommen?
Je nach Paket und Auslastung zwischen 4 und 6 Wochen – Qualität braucht Zeit, besonders bei längeren Filmen.
4. Kann ich mein Paket nachträglich upgraden?
Viele Videografen bieten flexible Upgrades an – z. B. vom Highlight-Video zum Langfilm. Fragt am besten vorab nach den Möglichkeiten.
5. Muss ich während des Videos „posen“?
Nein! Die besten Videos entstehen oft ganz ungestellt – die meisten Szenen werden dokumentarisch eingefangen, ohne gestellte Aufnahmen.
6. Was ist ein Wedding-Trailer?
Ein kurzer, emotionaler Zusammenschnitt (ca. 1 Minute), der sich perfekt eignet, um ihn z. B. mit Freunden oder auf Social Media zu teilen.